Hier finden Sie Erklärungen zu Begriffen aus der Finanzwelt.
Von A wie ABC-Analyse bis Z wie Zinsen. Besuchen Sie unser Anlageberaterportal
unter www.anlageberater.at und erhalten Sie Informationen aus der Finanzwelt. Unser Steuerberaterportal www.steuerberater.at bietet viele Informationen für Steuerberater, Steuerzahler und Steuersparer und Tipps und Tricks zum Steuersparen.

Finanzlexikon: multiprojektmanagement
multiprojektmanagement
Multiprojektmanagement
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bei der gleichzeitigen Koordination und Steuerung mehrerer Projekte spricht man von Multiprojektmanagement. Hierbei werden ganze Projektportfolios betrachtet. Mitunter wrd der Ausdruck Programmmanagement synonym verwendet. Manche Autoren verstehen unter Programmmanagement ein Bündel von Projekten mit gleicher Zielrichtung.
Multiprojektmanagement bewegt sich im Spannungsfeld zwischen operativen und strategischen Entscheidungen. Zum Einen gilt es auf der strategischen Ebene das Projektportfolio "richtig" zusammenstellen und die "richtigen" Schwerpunkte zu setzen, zum Anderen auf der operativen Ebene sind die einzelnen Projekte wirtschaftlich abzuwickeln und Ressourcenkonflikte zu lösen.
Strategisches Multiprojektmanagement
Ziele des strategischen Multiprojektmanagement sind:
* Auswahl der Projekte, die den höchsten Nutzen bringen
* Priorisierung der laufenden Projekte
* Sicherstellung eines ausgewogenen Projektportfolios bezüglich des Risikos (siehe auch Risikomanagement
* Aufzeigen der Auswirkungen von Planänderungen
Mögliche Methoden dabei sind:
* Bewertung der Projekte nach den Kriterien „Attraktivität“ und „Risiko“
* Projektauswahl nach „Strategischer Bedeutung“ und „Dringlichkeit“
Operatives Multiprojektmanagement
Operatives Multiprojektmanagement bedeutet übergreifende Projektmanagement-Aktivitäten, übergreifendes Controlling in Termin- und Kapazitätsplanung (Regelung des Zugriffs mehrerer Projekte auf gemeinsame Ressourcen), übergreifendes Berichtswesen und Wissensmanagement, Standardisierung von Projektabläufen, einheitliches Qualitätsmanagement und Projektbewertung.
|